Hendrike
Farenholtz
- * 1956 in Hamburg
- Studium der Ethnologie, Geographie und Kunstgeschichte an der Albert Ludwig Universität, Freiburg
- Auslandsstipendium in Sarawak / Ostmalaysia
- Tischlerlehre in Freiburg und Hamburg
- Gesellenjahre in Hamburg und Großbritannien bei Andrew Kindler, London und bei Sir Terence Conran, Salisbury
- seit 1989 selbstständig mit eigener Werkstatt
Referenzen und Projekte
- Historisches Rathaus, Bremen – Konferenztisch
- Fachhochschule Detmold – Stehpult
- Gerd Bucerius Zeitstiftung, Hamburg – Rednerpult
- Fachhochschule Detmold – Möblierungskonzept sowie Entwurf von Regalsystem und Arbeitstischen
- Konzeption und Umsetzung des Projekts „Hafenstücke“
Kooperation mit W.Wolkenhauer
- Kochi River Project, Kerala, Indien – Prototypenentwicklung
- Josef Albers Museum Quadrat, Bottrop – Sitzbänke und Rednerpult
- flour-art Museum Wittenburg – Tische und Rednerpult
- Justizvollzugsanstalt Herford – Konzeption und Leitung von Workshops im Gefängnis,
Kooperation mit V.Wriedt
- Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig – 40 Tische
- Kulturstiftung Hamburg: „Homeoffice zum Nachbau“
- THE NEW INSTITUTE, Hamburg – Tische und Bänke,
Kooperation mit C.Kusenbach
- Museum für Kunst und Gewerbe – Rednerpult, stufenlos höhenverstellbar und barrierefrei
Sammlungen
- Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg – Schrank
- Grassi-Museum, Leipzig – Schrank
- Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg – Sammelvitrine
- Rotkreuz + Rothalbmond-Museum Genf – 3 Hocker aus dem JVA – Projekt 2016
- Museum für Kunst + Kulturgeschichte, Dortmund –Tisch für das „Bremer Zimmer“
- Grassi-Museum Leipzig – „Die Ladeneinrichtung“: Kontorschrank/ Leiter/ Vitrine
Lehrtätigkeit
- 1992 – 1997
Professur in Vertretung
FH Detmold, Fachbereich Innenarchitektur
- 1997 – 1999
Lehrauftrag
FH Lemgo, Fachbereich Holztechnik
Auszeichnungen
- 1995 Förderpreis der JBG, Hamburg
- 1999 Grassi-Preis, Leipzig
- 2004 „design of distinction“, Interieur 04, Kortrijk, Belgien
- 2009 „Best of Germany“, Architectural Digest
- 2010 Justus Brinckmann Preis, Hamburg
- 2012 Karl Schneider Preis, Hamburg
- 2015 „Meister der Moderne“, IHM, München